-
"rare birds" 16.5. bis 3.6. Presseartikel
"Jim Avignon"
Neoangin
-
Carl Smith - Musik & Statement
Carl Smith - in action
-
Roman Klonek - how to
-
Gerald Moll - Heringe satt
Neoangin
CHRISTIANE KOWALEWSKY
1950 In Berlin geboren
1969 Beginn des Studiums der freien Malerei an der Hochschule der Künste, Berlin
1976 Meisterschülerin bei Prof. Heinz Trökes
seitdem als freischaffende Künstlerin tätig
Kunstpreise
1995 "Art Automobile" (1. Preis)
1997 Welde Kunstpreis (Sonderpreis)
Ausstellungen
Seit 1974 ungezählte Gruppen-Ausstellungen in Deutschland, Paris, London, Maribor, Québec.
Seit 1977 Einzelausstellungen an den verschiedensten Orten
ROMAN KLONEK
geboren in Kattowitz/Polen, ist stark beeinflusst von der osteuropäischen Comic und Trickfilm Kultur. Sein Vater hatte eine beachtliche Sammlung von polnischen, tschechischen und russischen Super 8 Filmen, die gerade in den 60er bis 80er Jahren oft von einer zuckersüßen, aber auch sehr skurrilen "Ostblock Folklore" geprägt waren. Später kamen westliche Einflüsse hinzu. Besonders der anarchistisch-chaotische Charme der Muppet Show hatte es ihm angetan, aber auch der sonderbare Humor eines Robert Crumb oder Gary Larson.
Während seines Grafik Studiums an der FH Düsseldorf entdeckte er die Holzschnitzerei und kommt bis heute nicht mehr von ihr los. In seinen Arbeiten finden wir ein breites Sortiment an Figuren, oft Halb Tier Halb Mensch, die uns teilweise an die Geburtsstunde des Comics erinnern. Wir erleben einen bizarren Spagat zwischen Propagandaplakat, Comic, Folklore und Popkultur.
GERALD MOLL
Die Bilder von Gerald Moll verdichten sich zu einem Kurzfilm, einer Episode deren Anfang und Ende nicht klar auszumachen sind. Die Figuren verwandeln sich im Augenblick des Betrachtens und bewegen sich in einer weiterführenden Handlung. Einflüsse vom Film Noir, George Grosz, und Windsor McCay werden sichtbar. Im starken Kontrast zur Zeichnung stehen die flächigen Siebdrucke im Bild, geometrisch scharf abgegrenzt, wie eine Zäsur. Gerald Moll hat in Düsseldorf und Hamburg Grafik studiert, seine Arbeiten waren zuletzt in Hamburg und Tokio zu sehen.
CARL SMITH
grew up in Santa Fe, New Mexico, where from his earliest days he was introduced to the art world by the town's vibrant art scene, and numerous artist friends of his parents. After completing his studies in New York, Smith moved to Berlin Germany where he now works from his home in the Prenzlauerberg district of the city. He periodically opens his studio for one night art events to show his recent work, and is slowly assembling a group of young collectors who are appreciative of his art. Smith also has an electronic music project called Casa Electro Novo and avidly seeks out live music of almost every kind.
ALEXANDRA KISSELKOVA
1976 geboren in Siedlung Sedanovo, Sibirien, Russland. Erste 5 Jahre ihres Lebens verbrachte sie im sibirischen Wald. Gewohnt in verschiedenen Städten in Sibirien, Ukraine und Zentralrussland, (Bratsk, Usolje-Sibirskoe, Irkutsk, Kiev,Volgograd) Neugier, zahlreiche Interessen und abenteuerliches Wesen (auch andere Lebensumstände) haben sie von einem Ort zu Anderem getrieben bis sie sich in Köln niederlassen hat. "Unterwegs" experimentiert sie in den Bereichen Kunst, Fotografie und Mode. seit 1999 in Köln.
1995-1996 Kunstschule Bratsk, Sibirien. Schwerpunkte Malerei, Farbenlehre, Grafik, Kunstgeschichte 1997-1998 Zeichenkurs an der Kunstakademie Wolgograd 1998-1999 Modedesign Kurs Wolgograd November 1999 Umzug nach Köln 2001-2003 Arbeitet als Köstüm- Bühnenbildnerin im Horizont Theater Köln 2002 – 2005 freie Mitarbeit mit diversen Theater in Köln (CasaMax, Pantao, Futur3, Kultur Kirche Köln) 2003 – 2009 freie Miarbeit mit Little Red Riding Hood (Modelabel) Köln seit 2004 bis jetzt gründet Label DUCKTANK nebenbei seit 2007 bis jetzt Mitglied vom LICHTFAKTOR Crew seit 2009 bis jetzt angestellt als Fotografin 2007 Mitarbeit als Lichtzeichnerin an einem Klip für Creative Review Magazine (LICHTFAKTOR), 2010 Mitarbeit als Lichtzeichnerin an einem Klip für Stimmen Festival, Freiburg 2011 Mitarbeit als Lichtzeichnerin an einem Klip für Korean Divelopment Bank (KDB) S.Korea (LICHTFAKTOR) 2010 Mitarbeit als Lichtzeichnerin an einem Klip für Rheinfall Festival 2011 Mitarbeit als Lichtzeichnerin an einem Klip für DENiZEN 2011 Lichtzeichnerin für die Sendung "Der Klügste Deutsche" ARD
Ausstellungen: 1995, Bratsk, Russland 1998, Wolgograd, Russland 2001 Kalker Kunstmeile, Köln 2005 Subkulture Ausstellung im Gewölbe Bahnhof West, Köln 2006 Gruppenausstellung "Free Radicals" Gallerie Haferkamp, Köln 2007 2nd Hand Smoke(Modart) (Installation mit LICHTFAKTOR) im Rahmen der Art Fair, Köln 2008 Ars Electronica (mit LICHTFAKTOR), Linz Österreich 2009 Gruppenausstellung Select, Köln 2009 Rauminstallation für Urban Media Festival, Köln 2010 European Graffity Exchange, Köln 2010 AZ Kalk Gruppenausstellung, Köln 2010 Gruppenausstellung Labyrinth, Kolbhalle Köln 2010 Gruppenwandmalerei für Urban Cologne im Rahmen Kölner Museumsnacht, Rheinlandhalle Köln 2010 BloOom, Köln 2011 Wandmalerei für CityLeaks Festival, Köln 2011 Soloausstellung CityLeaks Festival, Museum für Verwandte Kunst, Köln 2011 Rauminstallation für Urban Media Festival, Köln 2011 BloOom/Art Fair, Köln
JIM AVIGNON
serviert uns in seiner Ausstellung die so clever auf das wesentliche reduzierten Bilder, dass man am liebsten gleichzeitig staunen, lachen und weinen möchte über all das dargestellte Elend des menschlichen Strebens. Er ist gleichermassen ein Philosoph und scharfzüngiger Humorist,der in seinen Bilder erzählt wie es wirklich ist.
Das Zappen zwischen Medien, Milieus und Kontext gehört bei ihm zum Konzept, und nach wie vor reizt ihn der Spagat ziwschen Underground und Mainstream. Während seine Bilder bereits in den Museen hängen, stellt Avignon weiterhin mit Vorliebe in Clubs und Ladenlokalen aus. Anfang der 90er hat Avignon mit Billigkunst den Kunstmarkt provoziert, später mit Lifepaintings in Clubs die Styles und Haltungen der Street-art vorweggenommen. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er in New York und auch dort gilt der Autodidakt bereits als Pionier einer neuen Pop-Art-Generation
Copyright © 2011 PC Service und Schulung.